Schutz der Patienten steht an erster Stelle
In unseren Krankenhäusern versorgen wir Menschen mit einem geschwächten Gesundheitszustand. Aus diesem Grund müssen wir in der aktuellen Corona-Pandemie-Situation Besuche beschränken. Damit schützen wir Sie, unsere Patientinnen und Patienten sowie unsere Pflegenden, Ärztinnen und Ärzte und weitere Mitarbeiter.
Die Besuchsregeln werden nach dem Stand der Corona-Infektionen nach den gültigen Erlassen des Landes angepasst. Dahinter steht ein Besuchskonzept, das den Gesundheitsämtern vorgelegt werden muss.
Grundsätzlich gilt, dass die Besuche in Kliniken auf das Notwendigste beschränkt werden sollen.
- Besuche sind täglich zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr (Ende der Besuchszeit) möglich.
- ab dem 1. Tag im Krankenhaus darf jeder Patient täglich für 30 Minuten einen Besucher, möglichst nur nahe Angehörige, empfangen.
- in einem Patientenzimmer darf sich maximal ein Besucher aufhalten.
- für den Besuch gilt das Prinzip 2-G-plus. Zutritt haben Genesene und Geimpfte, die zusätzlch einen Schnelltest vorlegen können, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.
- Ausnahmen von der Zutrittsregel sind im Individualfall möglich, wenn die behandelnden Ärzte oder Pflegefachkräfte dies aus medizinischen Gründen für sinnvoll erachten.
- weiterhin gelten die aktuellen Hygieneregeln: Händedesinfektion bei Betreten und Verlassen von Krankenhaus und Patientenzimmer, 1,5 Meter Mindestabstand zu anderen Personen, im Klinikgebäude ist eine FFP-2-Maske zu tragen.
Unabhängig von diesen grundsätzlichen Regelungen können Ausnahmen in Absprache mit dem Stationspersonal getroffen werden. Dies gilt insbesondere für die Angehörigen von sterbenden und palliativ versorgten Patienten sowie in der Geburtshilfe.
Betroffen hiervon sind die Informationsabende mit anschließenden Kreißsaalführungen. Diese finden in Kleingruppen statt (maximal 15 Personen) nach dem 2G+Prinzip (genesen, getestet, geimpft) plus offiziellen negativem Antigen-Schnelltest sowie FFP-2-Maske. Treffpunkt ist der hintere Teil der Cafeteria in der Goethestraße. Gezeigt werden die Kreißsäle, ein Besuch der Station 3a ist leider nicht möglich.
Der Partner/die Partnerin darf bei der Geburt dabei sein. Es ist nach wie vor möglich, ein Familienzimmer zu belegen. Auch können die Partner jeden Tag zu Besuch kommen – zeitlich dann zudem unbegrenzt!
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des Gesundheitsamtes https://www.kreis-unna.de/nachrichten.
Sprechstundentermine für Patienten:
Bitte rufen Sie direkt in den Fachbereichen – und abteilungen an, wenden Sie sich nicht an die Ambulanz. Danke.
Behandlungsweg bei Covid 19-Verdacht
Haben Sie den Verdacht, an Covid 19 erkrankt zu sein? Wir haben für Sie ein paar Informationen zusammengestellt. Ein Faltblatt gibt Hinweise und Tipps zur Erkrankung. Darüber hinaus stellt eine Schnellübersicht den Behandlungsweg dar.
Willkommen in der Familie
Herzlich willkommen am Marienkrankenhaus Schwerte: Wir versorgen Sie auf dem aktuellen Stand medizinischer Wissenschaft und Technik in familiärer Atmosphäre. Unsere Patienten sollen sich bei uns wohl und geborgen fühlen und sich voll und ganz darauf konzentrieren können, wieder gesund zu werden.

Patienten & Besucher
Hier finden Sie nützliche Hinweise zu unseren Services, die Ihren Aufenthalt im Marienkrankenhaus betreffen.

Fachbereiche & Schwerpunkte
Medizinische Versorgung auf hohem Niveau: Wir beraten und behandeln Sie an zwei Standorten in Schwerte auf dem aktuellen Stand medizinischer Technik und Wissenschaft.

Kontakt & Service
Bei uns geht es familiär zu – neben der Kompetenz setzen wir auf Offenherzigkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft. Damit Sie sich bei uns wohl fühlen und sich ganz darauf konzentrieren können, wieder gesund zu werden.
MKH-Veranstaltungen
Stillcafé
Das offene Stillcafé ...
Infoabend mit Kreißsaalführung
Der Informationsabend soll ...
Marienkrankenhaus Aktuell
Videoanrufe an den Festtagen
Das Marienkrankenhaus hat sich einige Serviceleistungen einfallen lassen, um den Patienten trotz eingeschränkter Besuchsregel den Aufenthalt in der Klinik an […]
Klinikteam spendet 1000 Euro
Die Klinikbeschäftigten des Marienkrankenhaus Schwerte spenden dem Sozialdienst katholischer Frauen 1000 Euro. Michael Kebekus (l.) nahm für den Sozialdienst das […]
Konzertreihe „Abständchen“ startet
Adventszeit in der Klinik: Das Marienkrankenhaus hat sich ein buntes Programm einfallen lassen, um trotz Pandemie Mitarbeitenden die Dienste und Patienten […]
Besuchsregel wird angepasst
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in den letzten Wochen unaufhörlich an. Die Landesregierung kündigte an, am Montag geltende Schutzmaßnahmen zu verschärfen. […]
Operieren ohne Bauchschnitte
„Die Methode ist genial“, schwärmt Dr. Michael Hartmann vom sogenannten vNOTES-Verfahren. Der Chefarzt der Frauenklinik am Marienkrankenhaus Schwerte nutzt das in […]
Pflegeausbildung beendet
Examensabschluss mit Gottesdienst und Zeugnisübergabe: 20 junge Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte starten nach der bestandenen Prüfung im Marienkrankenhaus Schwerte ihre beruflichen Karrieren. Alle […]
Babygalerie
So finden Sie uns
Goethestraße 19
58239 Schwerte
Telefon 0 23 04 – 109 – 0
Telefax 0 23 04 – 109 – 207
E-Mail info@marien-kh.de
Sie haben noch Fragen oder ein persönliches Anliegen?
So finden Sie uns
Schützenstraße 9
58239 Schwerte
Telefon 0 23 04 – 202 – 0
Telefax 0 23 04 – 202 – 109
E-Mail info@marien-kh.de