Seelsorge im Marienkrankenhaus Schwerte
Immer für Sie da
Krankenhauskapelle in der Goethestraße
In unserer Krankenhauskapelle im Erdgeschoß wird an Sonn- und Feiertagen um 8.30 Uhr die heilige Messe gefeiert. Auch wenn Sie bettlägerig oder gehbehindert sind, können Sie über das Fernsehen den Gottesdienst mit verfolgen (Kanal 20) und sich die Kommunion auf das Zimmer bringen lassen. Melden Sie sich bitte bei den Stations-Mitarbeitern oder beim Empfang unter der internen Kurzwahlnummer 9.
Regelmäßige Angebote
mittwochs 14.30-15.00 Uhr stille Anbetung
jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 17.00 Uhr Neugeborenen – Segnung
sonntags 8.30 Uhr Heilige Messe
ACHTUNG: Während der Corona-Pandemie sind diese Angebote ausgesetzt. In der Kapelle finden keine Gottesdienste statt; der Raum ist aber zur individuellen Nutzung und zum Sprechen eines Gebets geöffnet.
Krankenhausseelsorge in der Goethestraße
Die Krankenhausseelsorgerin besucht wöchentlich jede Station, und täglich die onkologische Ambulanz und die Intensivstation. Sie steht Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Weitere Schwerpunkte der seelsorgerischen Tätigkeit sind:
Begleitung von schwerkranken und sterbenden Patienten sowie deren Angehörigen
Trauerbegleitung durch Einzelgespräche und im Rahmen einer Trauergruppe
Begleitung der im Krankenhaus ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Organisation der Krankensalbungsfeiern im März und Oktober
Organisation und Leitung der Gedenkgottesdienste für Menschen, deren Angehörige hier im Krankenhaus verstorben sind
Bestattung der Fehlgeburten auf dem katholischen Friedhof Mitarbeit im Ethikkomitee, dem Qualitätsmanagement und der Neugeborenen-Segnung
Auf Wunsch vermittelt Ihnen die Krankenhausseelsorgerin oder die Pflegedienstleitung
(Telefon 02304 – 109 – 217) auch ein Gespräch mit einem von Ihnen gewünschten Geistlichen.
Ulrike Nagel
Standort Goethestraße 19
Telefon: 02304 – 109 – 334
Telefax: 02304 – 109 – 0
E-Mail: u.nagel@marien-kh.de
Krankenhausseelsorgerin Ulrike Nagel besucht – neben ihrer Tätigkeit im Marienkrankenhaus Schwerte – Goethestraße – auf Wunsch Montags von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Patienten katholischer Glaubensrichtung, auf Wunsch auch außerhalb der festen Besuchszeit.
Dr. Matthias Hoof
Standort Schützenstraße 9
Krankenhausseelsorger
Telefon: 02304 – 202 – 231 (Anrufbeantworter)
E-Mail: m.hoof@marien-kh.de
Sprechstunde:
Montags: nach Vereinbarung
Seelsorgeraum, 2.OG
Raum der Stille in der Schützenstraße
Im Zentrum des Krankenhauses im Eingangsbereich finden Sie den „Raum der Stille“. Er ist Tag und Nacht geöffnet und ein Ort des Gottesdienstes, der Stille und Gedenkens. Wenn Sie sich aus dem Tagesgeschehen zurückziehen wollen, hier sind Sie willkommen.
Im ausliegenden „Fürbittenbuch“ können Sie ihre Herzensanliegen niederschreiben. Sie werden ins Fürbittengebet im nächsten Gottesdienst aufgenommen.
Jeweils am 1. Freitag im Monat wird der Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert
Am 3. Freitag im Monat mit Krankensalbung.
Gleich welcher Glaubensüberzeugung oder Konfession – Sie sind willkommen, natürlich auch im Rollstuhl oder Morgenmantel. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer begleiten Sie gerne auf dem Hin- und Rückweg, melden Sie sich einfach auf der Station und bitten um Unterstützung für den Gang zum Gottesdienst.
Möchten Sie das Abendmahl, Salbung oder Segnung am Krankenbett? Dann informieren Sie bitte ebenfalls die Mitarbeitenden im Pflegedienst oder die Grünen Damen.
Krankenhausseelsorge in der Schützenstraße
Die Krankenhausseelsorge steht im Marienkrankenhaus Schwerte im Zeichen der Ökumene; sie ist offen für Menschen aller Glaubensrichtungen, Lebenseinstellungen und Konfessionen. Die Krankenhausseelsorge im Marienkrankenhaus – Schützenstraße liegt in den Händen von Pfarrer Dr. Matthias Hoof, Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn. Er bietet Seelsorge und Beratung für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter an, unterstützt Ehrenamtliche und hält in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Schwerte regelmäßige Gottesdienste im „Raum der Stille”.
Dr. Matthias Hoof
Standort Schützenstraße 9
Krankenhausseelsorger
Telefon: 02304 – 202 – 231 (Anrufbeantworter)
E-Mail: m.hoof@marien-kh.de
Sprechstunde:
Montags: 17:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Seelsorgeraum, 2.OG
Krankenhaus-Seelsorger Dr. Matthias Hoof steht Ihnen zur Verfügung, um als Gesprächspartnerin vertraulich Situationen zu besprechen, die im Krankenhaus als belastend empfunden werden oder aber Patienten oder Angehörige mit ihrem Glauben an Grenzen stoßen lässt und auf der Suche nach Hoffnung sind.
Dr. Matthias Hoof besucht – neben seiner Tätigkeit im Marienkrankenhaus Schützenstraße – auf Wunsch Patienten evangelischer Glaubensrichtung in der Goethestraße.
Ulrike Nagel
Standort Goethestraße 19
Telefon: 02304 – 109 – 334
E-Mail: u.nagel@marien-kh.de
Besuchszeit:
nach Vereinbarung Montags 14.30 Uhr-15.30 Uhr
Krankensalbung
Das Sakrament der Krankensalbung spendet gläubigen Patienten und deren Angehörigen Kraft und Trost. Aus diesem Grund ist die Krankensalbung im Marienkrankenhaus – unabhängig von der zweimal im Jahr in der Kapelle stattfindenden Krankensalbungsfeier – am Krankenbett jederzeit möglich.
Wenn ein Patient lebensbedrohlich erkrankt ist und aus der Krankenakte hervorgeht, dass er katholisch ist, kann per Notruf ein Priester gerufen werden. Währenddessen bereitet das Pflegepersonal die Krankensalbung vor. Auch Angehörige sind eingeladen, an der der Zeremonie teilzunehmen.
Marienkrankenhaus Schwerte
MKS St. Paulus GmbH
Goethestraße 19
58239 Schwerte
Telefon 0 23 04 – 109 – 0
Telefax 0 23 04 – 109 – 207
E-Mail info@marien-kh.de
Schützenstraße 9
58239 Schwerte
Telefon 0 23 04 – 202 – 0
Telefax 0 23 04 – 202 – 109
E-Mail info@marien-kh.de