Schutz der Patienten steht an erster Stelle
In unseren Krankenhäusern versorgen wir Menschen mit einem geschwächten Gesundheitszustand. Aus diesem Grund müssen wir in der aktuellen Corona-Pandemie-Situation Besuche beschränken. Damit schützen wir Sie, unsere Patientinnen und Patienten sowie unsere Pflegenden, Ärztinnen und Ärzte und weitere Mitarbeiter.
Bitte beachten Sie, dass bis auf Weiteres in unseren Kliniken eine Besuchsregelung gilt. ACHTUNG: Alle Ausnahmen von der Besuchsregelung werden nur nach telefonischer Rücksprache mit dem Stationsteam erteilt. Besuche sind in folgenden Ausnahmefällen möglich:
- Angehörige, die einen Patienten besuchen wollen, der im Sterben liegt
- Angehörige von Patienten der Intensiv- oder Palliativstation
- Begleitperson, die die Schwangere unter der Geburt begleitet;Vater bzw. Begleitperson, die die Mutter und das Neugeborene auf der Wochenbettstation besucht
- im Bedarfsfall Begleitperson von Notfallpatienten
- Begleitperson eines gebrechlichen oder dementen Patienten
- aus dringenden medizinischen Gründen
Die Besucher müssen sich an der Einlasskontrolle melden, ein Kontaktformular ausfüllen und erhalten für den Aufenthalt in unseren Kliniken kostenlos eine FFP-2-Maske ausgehändigt.
- Das Tragen der Maske ist Pflicht.
- in beiden Krankenhäusern gilt die bekannten AHA-Regel: Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen.
- damit in den Patientenzimmern die Abstände eingehalten werden können, darf sich in den Zimmern nicht mehr als ein Gast aufhalten.
- die Besucher betreten die Krankenhäuser über die Einlasskontrollen an den Haupteingängen.Dort muss nach der Desinfektion der Hände ein Zettel mit einer Selbstauskunft ausgefüllt und abgegeben werden. Zur Vorbereitung des Besuchs kann die Selbstauskunft auch auf der Homepage unter www.marien-kh.de (siehe Button) heruntergeladen und bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Die Selbstauskunft ist wichtig, weil Anzeichen einer möglichen Covid 19-Erkrankung ausgeschlossen werden können.
Betroffen von der Besuchsregelung sind auch die meisten Kurse der Elternschule sowie die Kreißsaalführungen, die bis auf Weiteres ausgesetzt werden. Als Ersatz für die ausfallenden Kreißsaalführungen haben wir einen kleinen Film gedreht, um werdenden Eltern einen kleinen Einblick zu geben, welche Leistungen die Geburtshilfe anbietet, wie die Räumlichkeiten aussehen und wie die Abläufe rund um die Geburt sind.
Der Partner/die Partnerin darf bei der Geburt dabei sein. Dieses gilt nicht für Untersuchungen im Vorfeld der Geburt. Hier müssen wir leider darauf bestehen, dass lediglich die werdende Mutter die Klinik betritt. Es ist nach wie vor möglich, ein Familienzimmer zu belegen. Auch können die Partner jeden Tag zu Besuch kommen – zeitlich dann zudem unbegrenzt!
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des Gesundheitsamtes https://www.kreis-unna.de/nachrichten.
Sprechstundentermine für Patienten:
Bitte rufen Sie direkt in den Fachbereichen – und abteilungen an, wenden Sie sich nicht an die Ambulanz. Danke.
Behandlungsweg bei Covid 19-Verdacht
Haben Sie den Verdacht, an Covid 19 erkrankt zu sein? Wir haben für Sie ein paar Informationen zusammengestellt. Ein Faltblatt gibt Hinweise und Tipps zur Erkrankung. Darüber hinaus stellt eine Schnellübersicht den Behandlungsweg dar.
Willkommen in der Familie
Herzlich willkommen am Marienkrankenhaus Schwerte: Wir versorgen Sie auf dem aktuellen Stand medizinischer Wissenschaft und Technik in familiärer Atmosphäre. Unsere Patienten sollen sich bei uns wohl und geborgen fühlen und sich voll und ganz darauf konzentrieren können, wieder gesund zu werden.

Patienten & Besucher
Hier finden Sie nützliche Hinweise zu unseren Services, die Ihren Aufenthalt im Marienkrankenhaus betreffen.

Fachbereiche & Schwerpunkte
Medizinische Versorgung auf hohem Niveau: Wir beraten und behandeln Sie an zwei Standorten in Schwerte auf dem aktuellen Stand medizinischer Technik und Wissenschaft.

Kontakt & Service
Bei uns geht es familiär zu – neben der Kompetenz setzen wir auf Offenherzigkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft. Damit Sie sich bei uns wohl fühlen und sich ganz darauf konzentrieren können, wieder gesund zu werden.
MKH-Veranstaltungen
Infoabend mit Kreißsaalführung
Der Informationsabend soll ...
Infoabend mit Kreißsaalführung
Der Informationsabend soll ...
Infoabend mit Kreißsaalführung
Der Informationsabend soll ...
Infoabend mit Kreißsaalführung
Der Informationsabend soll ...
Infoabend mit Kreißsaalführung
Der Informationsabend soll ...
Neugeborenensegnung
Wir laden Sie, ...
Marienkrankenhaus Aktuell
Neue Spezialistin leitet das Brustzentrum
Viel Erfahrung und Kompetenz: Mit Sarah Wetzig hat das Marienkrankenhaus Schwerte eine ausgewiesene Expertin zur Behandlung von Brustkrebs gewonnen.
Die […]
Videoanrufe an den Festtagen
Das Marienkrankenhaus hat sich einige Serviceleistungen einfallen lassen, um den Patienten trotz der Besuchseinschränkungen den Aufenthalt in der Klinik an […]
Dunkle Wolken am Horizont
Seit einem Jahr hält Covid 19 das Marienkrankenhaus Schwerte fest im Griff. Besonders seit der zweiten Infektionswelle ab November stehen […]
„Im Marienkrankenhaus lernen wir viel“
Medizinische Ausbildung im Marienkrankenhaus Schwerte: Hendrik Schürmann und David Kuroczik absolvieren im Marienkrankenhaus nach dem Ende der theoretischen, medizinischen […]
Impfaktion gegen Covid 19 gestartet
Erleichterung im Marienkrankenhaus: Montag trafen in aller Frühe 44 Fläschchen mit dem Biontech-Pfizer-Impfstoff gegen Covid 19 ein.
„Wir haben in […]
Videoanrufe an den Festtagen
Das Marienkrankenhaus hat sich einige Serviceleistungen einfallen lassen, um den Patienten trotz Besuchsverbots den Aufenthalt in der Klinik an den […]
Babygalerie
So finden Sie uns
Goethestraße 19
58239 Schwerte
Telefon 0 23 04 – 109 – 0
Telefax 0 23 04 – 109 – 207
E-Mail info@marien-kh.de
Sie haben noch Fragen oder ein persönliches Anliegen?
So finden Sie uns
Schützenstraße 9
58239 Schwerte
Telefon 0 23 04 – 202 – 0
Telefax 0 23 04 – 202 – 109
E-Mail info@marien-kh.de