Während des Tages der offenen Tür der Geburtshilfe findet in der Elternschule ein Trödelmarkt für Baby- und Kleinkinderbekleidung sowie Spielzeug statt. Werdenden Eltern wird so die Gelegenheit gegeben, die Baby-Erstausstattung zu erweitern.
Wann
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Wo
In der Elternschule
Standvergabe in der Elternschule
(10 € Standgebühr)
Der Erlös wird für einen sozialen Zweck gespendet.
Der Vortrag verschafft den werdenden Eltern einen Überblick wann, wo und unter welchen Voraussetzungen
sie welche Leistungen geltend machen können. Wie können Sie davon profitieren? Ganz
praktisch wird Ihnen erläutert, wie die gesetzlichen Grundlagen aussehen und welche Anträge Sie
einreichen sollten. Hier ein Überblick über die Themen:
• Mutterschaft sgeld
• Elterngeld und Elternzeit
• Kindergeld und Kindergeldzuschlag
• Kinderfreibetrag
• Steuerliche Anrechnung von Kinderbetreuungskosten
• Recht auf Teilzeit-Arbeit
• Wie profi tiere ich als Familie
• Kinder und gesetzliche Rente
• Besondere Rechte der Eltern, z.B. als Arbeitnehmer
Natürlich bietet der Vortrag auch Raum für Ihre Fragen zu diesem komplexen Thema und gibt
Ihnen hilfreiche Adressen und Tipps aus den Erfahrungen junger Eltern.
Termine
dienstags, jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr
14.03. | 13.06. | 12.09. | 12.12.
Referent
Martin Lewwe, Diplom-Kaufmann (FH)
Kosten
Eine kostenlose Veranstaltung
Anmeldung
in der Elternschule oder online
Kompetente Maßnahmen bei Unfällen und Krankheiten Ihres Säuglings oder Kleinkindes sowie Prävention von Unfällen. Da der Schutzengel Ihres Kindes nicht ständig aufpassen kann, passieren Unfälle in und außerhalb der Wohnung. In diesem Kursus werden Eltern theoretisch und praktisch auf plötzliche Notfälle vorbereitet. Eltern erlernen, wie sie bei Verletzungen und Stürzen, bei Verbrennungen/Verbrühungen oder Verschlucken von Gegenständen helfen können. Wichtige akute Krankheiten werden angesprochen und es wird aufgezeigt, wie Eltern richtig handeln. Außerdem erhalten Sie Tipps für die richtige Zusammenstellung der Hausapotheke.
Wann
Donnerstags, jeweils von 19.00 – 21.30 Uhr
23.02. | 02.03. | 27.054 | 11.05. | 15.06. | 17.08. | 28.09. | 23.11.
Wo
Hintere Cafeteria, 5C 008, 5. Etage
Referent
Bernd Düllmann, Notfallsanitäter
Kosten
15,00 € (bar vor Ort an die Kursleitung)
Anmeldung
In der Elternschule oder online
In den ersten Wochen und Monaten braucht ein Baby rund um die Uhr Zuwendung. Aber der Haushalt will trotzdem gemacht sein und nicht immer hat das andere Elternteil Zeit für tatkräftige Unterstützung. Hinzu kommen die Ansprüche und Erwartungen von Familie, Freunden und nicht zuletzt sich selbst. Da werden schnell die eigenen Bedürfnisse hintenan gestellt – auf Kosten der eigenen Reserven. Aber es ist wichtig, gut auf sich selbst Acht zu geben, denn nur dann kann man sich gut um ein Baby kümmern.
In diesem Kurs schauen wir, was alles dazu gehört, um gut für sich zu sorgen. Was ist der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Strategien? Und welche Strategien kannst du nutzen, um die eigenen Bedürfnisse wieder zur Geltung kommen zu lassen.
Leitung
Martina Hempel
Wo
Familienzentrum Arche Noah, Haselackstr. 20, 58239 Schwerte
Tel. 02304/18482 arche-noah-schwerte@kkoerg.de
Anmeldung und weitere Infos
über das Familienzentrum
Diese Abendveranstaltung richtet sich an Väter, werdende Väter und die, die es mal werden wollen. Im
Vordergrund steht der gemeinsame Austausch untereinander. In der ruhigen und lockeren Atmosphäre
werden die ersten vier Phasen des Projektes „Familie“ aus Sicht des Vaters beleuchtet. Ohne Singen
und Klatschen geht es um die Position bei den Phasen Elternwerden, Schwangerschaft und Geburt,
die ersten Monate der Erziehung sowie den Eintritt in den Kindergarten und die Schule. Es geht um die
gegenseitige Unterstützung der neuen oder auch altbekannten Position Papa innerhalb der Familie.
Wo
Familienzentrum Arche Noah,
Haselackstr. 20, 58239 Schwerte
Tel. 02304 – 18482
arche-noah-schwerte@kkoerg.de
Anmeldung und weitere Infos
über das Familienzentrum
Ein Kursangebot für Eltern von Kindern von 0-3 Jahren: Dieser Kess Kursus unterstützt Eltern darin, ihre Kinder von Anfang an zu ermutigen und in ihrer Entwicklung zu stärken. Durch ein besseres Verständnis der Bedürfnisse und Signale eines kleinen Kindes trägt der Kurs zu mehr Freude am Eltern-Sein bei. Ziele: ,,Kess – erziehen: Von Anfang an“ eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander.
• Durch ,,Edelstein-Momente“ das Familien-Gefühl stärken
• Von Beginn an die Beziehung zum Kind stärken und die Selbstverantwortung des Kindes fördern
• Den Erfahrungsschatz des Alltags nutzen und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit unterstützen
• Notwendige Grenzen klar setzen, Orientierung geben und Sicherheit vermitteln
• Positives in den Blick nehmen und Sprachfähigkeit entwickeln
• Oasen für sich selbst schaffen und mit dem Partner und/oder anderen ein Team bilden
Wo
Familienzentrum Arche Noah,
Haselackstr. 20, 58239 Schwerte
Tel. 02304 – 18482
arche-noah-schwerte@kkoerg.de
Anmeldung und weitere Infos
über das Familienzentrum
Eine achtsame, sanfte Pflege des Kindes wirkt sich auf sein ganzes Leben und seine Persönlichkeit aus. Emotionale Sicherheit und Geborgenheit verbinden in dieser Zeit Eltern und Kind, in der die Grundbedürfnisse des Kindes befriedigt werden. Wir möchten Sie für diese wichtige, gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind sensibilisieren und Ihnen vermitteln, wie Sie ihr Kind bei allen täglichen Pflegesituationen mit einbeziehen könne.
Leitung
Christiane Rau
Wo
Familienzentrum Arche Noah,
Haselackstr. 20, 58239 Schwerte
Tel. 02304 – 18482
arche-noah-schwerte@kkoerg.de
Anmeldung und weitere Infos
über das Familienzentrum
Es gibt auch im Kindesalter einige „banale“ Erkrankungen, für die in den meisten Fällen ein Arztbesuch nicht erforderlich ist. In dem Vortrag werden Arzneimittel zur Selbstmedikation bei Kindern vorgestellt, auf ihre Besonderheiten bzgl. der Dosierung eingegangen und Vorschläge für eine Hausapotheke für Kinderarzneimittel gemacht.
Wann
Mittwoch, 18.10. | 19.30 – 21.00 Uhr
Wo
Konferenzzimmer, 5C 018, 5. Etage
Leitung
Anette Krezler, PTA/Phyto-PTA
der Marienkrankenhaus – Apotheke
Eine kostenlose Teilnahme
Anmeldung in der Elternschule oder online
Babygeleitete Beikost bzw. Baby Led Weaning (BLW) – das ist die natürliche und entspannte Form der Beikosteinführung jenseits von Einheitsbrei und starren Tabellen. Sie ermöglicht Deinem Baby, in seinem eigenen Tempo, selbstbestimmt und mit allen Sinnen das Essen für sich zu entdecken. Denn die
Freude am Essen steht hierbei im Vordergrund und bildet gleichzeitig die Basis für ein gesundes und bewusstes Essverhalten. So kann Dein Baby ganz individuell und ohne Druck zu essen beginnen und ein vielfältiges, abwechslungsreiches Nahrungsangebot kennenlernen, ohne dass es für die Eltern mit Aufwand und Stress einhergeht. Aber ab wann ist das Baby eigentlich bereit für die Beikost? Und kann es wirklich am Familientisch mitessen? Wie ist das eigentlich mit dem Verschlucken? Auf diese und weitere Fragen werden wir in diesem Workshop gemeinsam eingehen – für eine entspannte Beikostzeit ohne Frust, dafür mit viel Lust am Essen.
Wann
Jeweils von 16 – 18 Uhr
Donnerstag, 27.04.2023
Donnerstag, 23.11.2023
Wo
Kursraum Elternschule
Dauer
2 Stunden
Leitung
Sabine Schreiber
Fachkraft für babygeleitete Beikost
Kosten
35,00 € pro Person bzw. 45,00 € als Paar
Anmeldung
In der Elternschule
Die Stoffwindeln von heute sind nicht nur bunt und schön anzusehen, sie sind die hautfreundliche und nachhaltige Alternative zu Wegwerfwindeln. Sie schonen nicht nur die Gesundheit Deines Babys, sondern auch die Umwelt und den Geldbeutel. Und sie sind sowohl pflegeleicht als auch einfach in der Handhabung. Von den klassischen Mullwindeln bis hin zu All In One-Windeln, von natürlichen Materialien wie Wolle bis zu modernen, atmungsaktiven Kunstfasern – es gibt für jeden die passende Lösung. In diesem Workshop bekommen (werdende) Eltern einen Überblick über die gängigen Stoffwindelsysteme und deren Vor- und Nachteile sowie die Möglichkeit, unterschiedlichste Modelle anzuschauen, anzufassen und auch an einem Wickeldummy/einer Puppe zu testen. Wir sprechen über die verschiedenen Materialien ebenso wie über praktisches Zubehör für den Wickelalltag und das Waschen von Stoffwindeln – und gerne auch über Deine Fragen. Im Preis inklusive sind ein ausführliches Handout sowie Rabattcodes für verschiedene Stoffwindel-Shops.
Wann
Donnerstag, 15.06.2023 von 16 – 18 Uhr
Wo
Kursraum Elternschule
Dauer
2-2,5 Stunden
Leitung
Sabine Schreiber
zertifizierte Stoffwindelberaterin
& Windelfrei-Coach
Kosten
35,00 € pro Person bzw. 45,00 € als Paar
Anmeldung
In der Elternschule
Kaum etwas beschäftigt junge Eltern so sehr wie das Thema Babyschlaf. Schlaf ist ein Grundbedürfnis und geht gleichzeitig mit vielen Fragen und Herausforderungen einher – gerade in Hinblick auf das Baby.
Gut gemeinte Ratschläge von außen gepaart mit Schlafmangel schüren die Verunsicherung zusätzlich: Schläft das Baby etwa noch nicht durch? Wird es gar verwöhnt? Umso wichtiger ist es zu verstehen, wie Babys schlafen – und dass ihr Schlafverhalten ebenso individuell ist wie mögliche Lösungen bei schwierigen
Nächten. Dieser Workshop richtet sich an werdende und frisch gebackene Eltern und vermittelt grundlegendes Wissen rund um den Babyschlaf. Basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft besprechen wir, wie Babys in den Schlaf finden, und was sie dafür brauchen – jenseits von Mythen, Ammenmärchen und Schlaflernprogrammen.
• Was ist ein natürliches Schlafverhalten aus biologischer Sicht?
• Was sind Schlafbrücken, und warum ist Co-Regulation so wichtig?
• Wie kann eine artgerechte Schlafumgebung aussehen, und wie ist das mit dem Familienbett?
• Wie kann ich mein Baby liebevoll und bindungsorientiert in den Schlaf begleiten?
Wann
Donnerstag, 07.09.2023 von 16 – 18 Uhr
Wo
Kursraum Elternschule
Dauer
2 Stunden
Leitung
Sabine Schreiber
Babyschlaf-Coach
Kosten
35,00 € pro Person bzw. 45,00 € als Paar
Anmeldung
In der Elternschule